Pizza und Politik
Als zu Anfang des Jahres klar wurde, dass es bald Neuwahlen geben wird, stand schnell fest, dass es natürlich auch eine Neuauflage der ersten erfolgreichen Edition von "Pizza trifft Politik" im SKF geben soll. Da Menschen mit psychischen Erkrankungen leider, trotz aller Inklusionsbemühungen der letzten Jahre, nach wie vor zu unseren schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft zählen, war es uns umso wichtiger, ebendiesen Menschen eine Möglichkeit zur politischen Meinungsbildung zu geben. Nicht über soziale Medien oder Fernsehen, sondern mit den bewährten Zutaten von "Pizza trifft Politik" die da wären: Politiker hautnah und bei leckerer Pizza zu treffen und die Möglichkeit zu bekommen, in heimischer Atmosphäre das Gespräch mit Politikern zu suchen und eigene Anliegen zu kommunizieren.
Zwei Politiker, Nina Wellenreuther von den Grünen, Stadträtin und Direktkandidatin für den Wahlkreis
Mannheim, und Christian Hötting von der CDU, ebenfalls Stadtrat und in Vertretung für die Direktkandidatin Melis Sekmen, waren der Einladung von Geschäftsführer Herbert Baumbusch gefolgt und beantworteten die zahlreichen Fragen der vielen Teilnehmer am Abend des 29. Januars.
Die Pizzen sind sicherlich eine wichtige Zutat, jedoch keineswegs die einzige. Dies zeigte sich durch die lebendige und engagierte Teilnahme sowie die zahlreichen Fragen der Anwesenden. Es war eine seltene Gelegenheit, vielleicht sogar eine einmalige, bei der man deutlich spüren konnte, wie offen Menschen werden und sich einbringen, wenn sie das Gefühl haben, wirklich gehört zu werden. Unsere Betreuten nutzten die Chance, ihre Anliegen zu äußern und alles loszuwerden, was ihnen auf dem Herz lag. Es waren diesmal sogar noch mehr Menschen in unserem Raphaelsaal als bei der ersten Auflage, und tatsächlich, auch wenn wir mehr als reichlich, dank unserer Förderer aus Freiburg, Pizzen aller Variationen bereithielt, wurden diese komplett verputzt.
Am Ende waren wirklich alle satt und zufrieden; denn auch der Durst auf Antworten konnte gelöscht werden. Die unkomplizierte und direkte Herangehensweise dieses Formats ist genau das Richtige, um Menschen an ihrem eigenen Ort zu erreichen, ihnen zuzuhören und einen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie zu leisten.
…und nach wie vor mag jeder Pizza
Vielen Dank an die Teilnehmer Nina Wellenreuther, Christian Hötting, an die Bewohner und extern Betreuten sowie unsere Sponsoren, dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Herbert Baumbusch, Geschäftsführer
Adrian Breit, Psychologe im AWS